Ab dem Jahr 2025 werden die Pflegeleistungen um 4,5 % angehoben. Diese Erhöhung ist eine Reaktion auf den steigenden Bedarf an Pflege und die wachsenden Kosten im Gesundheits- und Pflegebereich. Die demografische Entwicklung, der Fachkräftemangel und die höheren Anforderungen an die Pflegequalität tragen zu diesem Trend bei.
Sie ist in zumindest im Gesundheitssystem in aller Munde. Nicht Alle die sich damit beschäftigen sind über sie erfreut auch wenn die Meisten die Vorteile erkennen.
Zusammengetragen
- Therapiedurchbruch bei seltenen Immunerkrankungen
- Wie sinnvoll sind Mundspülungen für die Zahnpflege?
- Abnehmspritze hat viele positive Effekte, aber auch Risiken
- Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung
- Dermaplaning – schönere Haut für Frauen durch Gesichtsrasur?
- Wärme auf Rädern: Eine Nacht mit dem Kältebus für Obdachlose
- Corona-Infektion steigert Risiko für Autoimmunerkrankungen
- „Cortisol-Detox ist Humbug“ – Internet-Mythen und die Fakten
- Frauen dürfen früher zur Vorsorge gegen Darmkrebs als bisher
- Landesamt warnt vor Schlankmittel „Starvex“ aus dem Internet
- Geschwisterkinder: Warum Eltern Mädchen lieber mögen
- Warum Eltern oft Töchter und umgängliche Kinder bevorzugen
- Anni Friesinger: „Zu schnell aufgebaut, zu schwere Gewichte“
- Wasabi-Risotto mit Seelachs und roter Zwiebelkonfitüre
- News | Pflege 2025 | AOK